Zum Inhalt

Unsere Teams im Überblick

Vorsitz

Der Vorsitz führt und leitet den Fachschaftsrat. Zu den Aufgaben gehört es unter anderem, die Handlungen der einzelnen Mitglieder zu organisieren. Weiterhin sind sie der erste Ansprechpartner für Fragen rund um den Fachschaftsrat.

Finanzreferenten und Kassenwart

Der Kassenwart und die beiden Finanzer regeln alle finanziellen Angelegenheiten des Fachschaftsrats.

Team Öffentlichkeitsarbeit

Das Team Öffentlichkeitsarbeit ist das Sprachrohr zu den Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und koordiniert die öffentlichkeitsbezogenen Aufgaben des Fachschaftsrats. Zu den Aufgaben gehört die Pflege von den sozialen Medien (facebook und instagram), der Homepage und Beantwortung von Emails und Studierendenanfragen via Social Media, als auch um die Administration und Verwaltung der IT-Geräte im Fachschafts-Büro.

Team O-Phase

Die Organisatoren der Orientierungsphase kümmern sich um die Planung und Durchführung der jährlichen Orientierungsphase für die neuen Erstsemester an unserer Fakultät.

Team Sponsoring

Essentieller Teil der Refinanzierung des Fachschaftsrates ist das Sponsoring. Dazu kooperiert der FSR mit diversen Sponsoren und Marken, die durch Platzierungen eines Logos Veranstaltungen vom FSR mitfinanzieren oder uns Goodies zur Verfügung stellen, die wir an unsere Studierenden weitergeben können. Aufgabe des Teams ist der Kontakt und die Kontaktpflege mit Marken und Sponsoren unserer Fachschaft. Außerdem bauen sie das bestehende Sponsorennetzwerk stetig aus um noch mehr Vorteile für euch zu generieren.

Das Team ist ein gern gefragter Ansprechpartner von sämtlichen Eventteams, die durch Sponsoring ihre Projekte besser umsetzen können.

Team Seminare

Das Team Seminare kümmert sich um die Organisation von regelmäßig stattfindenden Seminaren und Exkursionen im Semester. Dazu zählen unter anderem das Vorbereitungsseminar für die Teamer der O-Phase, das Ersti-Seminar sowie verschieden Soft-Skill-Seminare.

Team Party

Die Mitglieder dieses Teams kümmern sich um die Planung und Durchführung der im Semester stattfindenden WiWi-Party(s), sowie der Partys in der O-Phase.

Team Stand

Das Team Stand kümmert sich um die Vorbereitung der regelmäßig stattfindenden Kneipenabende. Außerdem sind sie für die Planung und Durchführung des Aktionsstandes vor der WiWi-Party verantwortlich.

Team Sport

Die Mitglieder des Teams Sport organisieren alle sportlichen Veranstaltungen, die vom Fachschaftsrat durchgeführt werden. Hierbei sind sie für die Planung, Kommunikation und Durchführung verantwortlich. Zu den sportlichen Aktionen gehören beispielsweise Lasertag, Bowlen oder das das traditionelle Flunkyball-Turnier.

Team Teambuilding

Für den generellen Zusammenhalt im Fachschaftsrat selber gibt es das Team Teambuilding. Dieses organisiert Teambuildingveranstaltungen, hierzu gehören Treffen in der Fachschaftsfamilie, Weihnachtsfeiern oder ähnliches.

Team Beschaffung

Das Team Beschaffungsmanagement organisiert die benötigten Dinge im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Fachschaftsrats und der Orientierungsphase, Büro-Materialien, sowie Snacks und Getränke für unser Büro.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)