Studienfinanzierung
BAföG
Auf den ersten Blick scheint es einen zu erschlagen, hat man sich aber einmal reingefuchst ist es gar nicht mehr so kompliziert. Die Rede ist vom Bafög. Ihr habt sicher alle schon einmal davon gehört oder euch überlegt das zu beantragen.
Bafög ist dafür gedacht, dass auch Studierende sich ihr Studium finanzieren können ohne viel finanzielle Unterstützung von Zuhause.
Die wichtigsten Informationen zum Bafög liefert das Studierendenwerk Dortmund: https://www.stwdo.de/bafoeg
Hier könnt ihr von einer persönlichen Sprechstunde, Checklisten bis hin zu häufig gestellten Fragen alles finden. Außerdem findet ihr das Studierendenwerk auch im Mensafoyer, falls ihr Vorort vorbeischauen wollt. Eine persönliche Sprechstunde könnt ihr dienstags von 9- 12 Uhr und donnerstags (mit Termin) von 13.30 – 15.30 in Anspruch nehmen.
Ihr könnt natürlich auch gerne eine Mail mit Fragen an uns schicken oder im Büro vorbeischauen und wir teilen, wenn vorhanden, unsere Erfahrungen mit euch
Arbeiten neben dem Studium
Egal, ob man die ersten Erfahrungen sammeln möchte, sein Taschengeld aufbessern will oder die Miete zahlen muss. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium und einen ersten Einblick, welche Möglichkeiten ihr da habt geben wir euch hier.
Auf der Seite des Stellenwerks findet ihr schnell jede Menge Stellenausschreibungen, die ihr auf eure individuellen Wunsch anpassen könnt:
https://www.stellenwerk.de/dortmund/
https://www.jobteaser.com/de?reloadCookieBanner=true
Von Werkstudentenstellen, SHK Ausschreibungen bis hin zu privaten Minijobs ist alles dort zu finden.
Werkstudentenstellen umfassen meist 12- 20 Stunden in einem Unternehmen und sind die optimale Möglichkeit erste Erfahrungen zu sammeln.
Eine SHK Stellle (kurz für Studentische Hilfskraft) ist eine Beschäftigung an der Universität, was eine super Möglichkeit ist die Strukturen der Uni kennenzulernen und erste Arbeitserfahrungen zu sammeln.
Abgesehen davon kann man natürlich auch Nachhilfe geben, Kellnern oder andere Minijobs machen. Hierbei ist es hilfreich Cafes etc auf Insta zu folgen oder ab und an im Schaufenster Ausschau zu halten nach Stellenausschreibungen.
Außerdem könnt ihr uns gerne auf Insta folgen, wo wir immer mal wieder Jobausschreibungen posten.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: