Zum Inhalt
Wir stellen uns vor

Der Fachschaftsrat WiWi

© Kay Brandt​/​ FS WiWi

Wir, die studentische Vertretung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, möchten uns an dieser Stelle gerne vorstellen.

Der FSR (Fachschaftsrat) setzt sich aus Studierenden zusammen, die von euch - der Fachschaft WiWi - gewählt worden sind. Wir repräsentieren die Studierenden der Fakultät nach außen und vertreten eure Interessen gegenüber den Professoren, der Universitätsverwaltung und diversen Gremien an unserer Uni.

Das Hauptaugenmerk unserer Arbeit liegt jedoch auf der Unterstützung und Beratung unserer Kommilitonen. Dies umfasst Hilfe beim Stundenplan und Studienverlauf, die Sammlung und den Verleih von Altklausuren sowie Engagement in den Bereichen Hochschulpolitik und Lehrverbesserung. So stehen wir immer gerne als Ratgeber und auch als Verbindung zu den Professoren und Assistenten zur Verfügung.

Ein weiterer wichtiger Teil unserer Aktivitäten spielt sich im Rahmen des „studentischen Lebens“ ab. Wir organisieren die „O-Phase“ genannte Erstsemestereinführung und darüber hinaus Seminare, WiWi-Kneipenabend, Parties, Sportaktionen, den traditionellen WiWi-Glühweinstand und viele viele andere fantastische Veranstaltungen.

Wenn ihr in irgendeiner Weise unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchtet oder einfach nur mal Hallo sagen wollt, dann besucht uns doch in unserem Büro- Mathetower, Raum M126a/128. Es gibt auch Kaffee und Kekse!

 

Wir freuen uns auf euch
FSR WiWi <3

 

PS: Wenn Ihr euch im Fachschaftsrat engagieren wollt, freuen wir uns sogar noch mehr! Alle Infos dazu gibt’s hier!

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)